Wildfische haben eine Reihe von Anpassungen, die ihnen helfen, nicht an dem Essen zu erkranken, das sie essen. Diese Anpassungen umfassen:
* Ein starkes Immunsystem: Fische haben ein starkes Immunsystem, das ihnen hilft, Krankheiten und Infektionen zu bekämpfen.
* eine Schleimbeschichtung: Fische haben eine Schleimbeschichtung, die dazu beiträgt, sie vor Bakterien und Viren zu schützen.
* Ein Verdauungssystem, das an ihre Ernährung angepasst ist: Fische haben ein Verdauungssystem, das die Nahrung, die sie essen, abbauen und die Nährstoffe, die sie benötigen, abnehmen können.
Darüber hinaus können Fische lernen, welche Lebensmittel sicher zu essen sind und welche Lebensmittel nicht sind. Sie tun dies, indem sie verschiedene Lebensmittel probieren und sich daran erinnern, welche sie krank machen. Dieser Lernprozess wird als "Vermeidung von Lebensmitteln" bezeichnet.
Infolge dieser Anpassungen können wilde Fische Essen essen, ohne krank zu werden. Dies ermöglicht es ihnen, zu überleben und zu reproduzieren, was für die Gesundheit des Ökosystems unerlässlich ist.