Überfischung ist der direkteste und bedeutendste Einfluss der Fischereiindustrie auf wilde Fischpopulationen. Wenn Fische schneller gefangen werden, als sie sich vermehren können, sinken ihre Populationen. Dies kann zum Zusammenbruch und sogar zum Aussterben von Bevölkerung führen.
Bycatch
Bycatch ist die unbeabsichtigte Erfassung von Nicht-Ziel-Arten in Fischereigeräten. Bycatch kann Delfine, Wale, Meeresschildkröten und andere Meerestiere umfassen. Bycatch kann diesen Tieren schwere Verletzungen und Todesfälle verursachen. Es kann auch Lebensmittelketten und Ökosysteme stören.
Lebensraumzerstörung
Angelaktivitäten können auch den Lebensraum für den Fisch beschädigen oder zerstören. Dies kann durch Bottom -Schleunung, Bagger- und andere Fangmethoden auftreten. Die Zerstörung des Lebensraums kann es Fisch schwierig machen, Nahrung und Unterkunft zu finden, und es kann auch ihre Fortpflanzungszyklen stören.
Verschmutzung
Die Verschmutzung durch Fischereigefäße und Fischverarbeitungsanlagen kann auch die Fischpopulationen schädigen. Diese Verschmutzung kann Öl, Chemikalien und Abwasser umfassen. Umweltverschmutzung kann Fische kontaminieren und sie unsicher zum Essen machen. Es kann auch den Lebensraum der Fische beschädigen und die Nahrungsketten stören.
Klimawandel
Der Klimawandel wirkt sich auch erheblich auf die Fischpopulationen aus. Steigende Meerestemperaturen veranlassen einige Fischarten in kühlere Gewässer. Dies kann Lebensmittelketten und Ökosysteme stören. Der Klimawandel führt auch dazu, dass die Ozeane saurer werden, was Fischeier und Larven schädigen kann.
Die Fischereiindustrie ist eine wichtige globale Industrie und bietet Millionen von Menschen Lebensmittel und Lebensunterhalt. Die Fischereiindustrie kann sich jedoch auch negative Auswirkungen auf die Wildfischpopulationen haben. Es ist wichtig, die Fischereiindustrie nachhaltig zu verwalten, um sicherzustellen, dass die Fischpopulationen für zukünftige Generationen gesund und widerstandsfähig sind.
Hier sind einige Dinge, die getan werden können, um die Auswirkungen der Fischereiindustrie auf wilde Fischpopulationen zu verringern:
* Überfischung reduzieren. Dies kann durch Festlegen von Fanglimits, die Verwendung von Ausrüstung, die für Zielarten selektiver sind, und das Vermeiden von Fischen in empfindlichen Bereichen erfolgen.
* Minimieren Sie den Einstieg. Dies kann durch die Verwendung von Ausrüstung erfolgen, die weniger wahrscheinlich nicht-zielgerichtete Arten fangen, die Bycatch unversehrt freisetzen und das Angeln in Gebieten vermeiden, in denen viel Bycatch vorhanden ist.
* Fischlebensraum schützen. Dies kann durch die Schaffung marinen Schutzgebiete, die Regulierung der Fischereiaktivitäten und die Reduzierung der Verschmutzung erfolgen.
* Unterstützung nachhaltiger Fischerei. Dies kann durch den Kauf von Fischen aus nachhaltigen Quellen und unterstützenden Organisationen erfolgen, die zum Schutz der Fischpopulationen arbeiten.
Durch diese Schritte können wir sicherstellen, dass die Fischpopulationen für zukünftige Generationen gesund und belastbar sind.