* bietet Lebensmittel: Aquakultur ist eine wichtige Quelle für Lebensmittel für Menschen auf der ganzen Welt. Im Jahr 2020 produzierte Aquakultur fast 120 Millionen Tonnen Fische, Krebstiere, Mollusken und Seetang, was ungefähr 20% aller globalen Meeresfrüchteproduktionen ausmachte. Dies trug dazu bei, die zunehmende Nachfrage nach Meeresfrüchten zu befriedigen und gleichzeitig den Druck auf Wildfischbestände zu verringern.
* erstellt Jobs: Aquakultur ist eine arbeitsintensive Branche, die Arbeitsplätze sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten schafft. Im Jahr 2020 beschäftigte Aquakultur weltweit rund 20 Millionen Menschen, wobei die meisten dieser Arbeitsplätze in Entwicklungsländern waren.
* Fördert die Volkswirtschaften: Aquakultur leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Volkswirtschaften vieler Länder. Im Jahr 2020 war die globale Aquakulturindustrie geschätzte 263 Milliarden US -Dollar wert. Dies beinhaltete den Wert von verkauften Aquakulturprodukten sowie den Wert der erstellten Arbeitsplätze und die gezahlten Steuern.
* Verbessert die Ernährungssicherheit: Aquakultur kann dazu beitragen, die Ernährungssicherheit zu verbessern, indem Menschen eine zuverlässige Lebensmittelquelle für Menschen in abgelegenen oder katastrophengefährdeten Bereichen bereitstellen. Dies ist besonders wichtig in Entwicklungsländern, in denen Hunger und Unterernährung erhebliche Probleme sind.
* reduziert den Druck auf Wildfischbestände: Durch die Landwirtschaft Fische und andere Wasserorganismen kann Aquakultur dazu beitragen, den Druck auf Wildfischbestände zu verringern. Dies ist wichtig, um die Gesundheit von Meeresökosystemen aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen Zugang zu Meeresfrüchten haben.
negative Auswirkungen der Aquakultur
* Verschmutzung: Aquakultur kann die Umwelt verschmutzen, wenn sich Fischabfälle und unatener Futter im Wasser ansammeln. Dies kann zu Algenblüten führen, die die Wasserqualität schädigen und Fische töten können.
* Krankheit: Aquakultur kann Krankheiten auf wilde Fische und andere Wasserorganismen ausbreiten. Dies ist ein besonderes Problem für Open-Net-Fischfarmen, die es Fisch ermöglichen, mit wilden Fischen in Kontakt zu kommen.
* Lebensraumzerstörung: Aquakultur kann Meerestiere wie Korallenriffe und Mangrovenwälder zerstören oder beschädigen. Dies kann den Organismen, die in diesen Lebensräumen leben, schädigen und die Fähigkeit dieser Lebensräume verringern, Nahrung und Schutz zu liefern.
* Selektive Zucht: Die selektive Zucht kann zu fischen Fischen führen, die genetisch weniger vielfältig sind als wilde Fische, was sie anfälliger für Krankheiten und andere Probleme machen kann.
* Wettbewerb um Ressourcen: Aquakultur kann mit anderen Branchen um Ressourcen wie Wasser, Land und Futter konkurrieren. Dies kann zu Konflikten zwischen Aquakulturbauern und anderen Interessengruppen führen.
Insgesamt hat Aquakultur sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Menschen. Es ist wichtig, die Vorteile und Risiken der Aquakultur zu abwägen, bevor Entscheidungen darüber getroffen werden, ob diese Branche fördern oder nicht.