Während der Monsunzeit können starke Niederschläge und starke Winde zu einem erhöhten Wasserfluss und Überschwemmungen in Flüssen, Seen und Küstengebieten führen. Dies kann dazu führen, dass Fischstifte brechen oder weggefegt werden, was zum Verlust von Fischen und zur Beschädigung der Infrastruktur führt.
2. Verschlechterung der Wasserqualität:
Monsunregen tragen häufig Schadstoffe und Sedimente in Gewässer, was die Wasserqualität erheblich verschlechtern kann. Eine erhöhte Trübung, ein verringerter gelöster Sauerstoffgehalt und eine Kontamination durch Schadstoffe kann Stress, Krankheiten und sogar Mortalität bei Fischen verursachen.
3. Krankheitsausbrüche:
Änderungen der Wasserqualität und der Umweltstress während der Monsunzeit können Fische anfälliger für Krankheiten machen. Bakterien, Viren und Parasiten gedeihen unter diesen Bedingungen, was zu Ausbrüchen von Infektionskrankheiten bei Fischpopulationen führt.
4. Flucht von Fischen:
Überschwemmungen und starke Strömungen können Fischstifte beschädigen und es ermöglichen, dass Fische entkommen. Geflechte Fische können mit Wildfischpopulationen um Nahrung und Lebensraum konkurrieren und möglicherweise das lokale Ökosystem stören.
5. Verlust von Futter- und Futterverfügbarkeit:
Monsunregen können die Versorgungsketten der Fütterung stören, was es den Fisch -Stift -Besitzern erschwert, angemessene und zeitnahe Futtermittel für ihre Fische zu erhalten. Dies kann zu einem verringerten Wachstum, einer schlechten Gesundheit und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führen.
6. Schädigung der Infrastruktur:
Starke Winde, starke Regenfälle und Überschwemmungen können Fischstifte, -netze, Käfige und andere Infrastrukturen beschädigen, was zu finanziellen Verlusten für Fischbeinbesitzer führt.
7. Marktzugang und Transportherausforderungen:
Monsunwetterbedingungen können es für Fischbeinbesitzer schwierig machen, ihre Produkte auf Märkte zu transportieren, was sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, Fische zu verkaufen und Einkommen zu erzielen.
Um diese Risiken zu mildern, treffen Fischbesitzer häufig Vorsichtsmaßnahmen wie die Verstärkung ihrer Strukturen, die Überwachung der Wasserqualität, die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen und die Diversifizierung ihrer Futterquellen. Die unvorhersehbare Natur der Monsunzeit kann jedoch immer noch erhebliche Herausforderungen für den Fischbetrieb stellen.