1. Kiemen und Sauerstoffextraktion :Fisch atmen durch ihre Kiemen, die Sauerstoff aus Wasser extrahieren. Selbst wenn ein Fisch für kurze Zeit süchtig ist und aus dem Wasser aus dem Wasser heraus ist, können seine Kiemen weiterhin Sauerstoff aus dem auf ihnen oder aus der Luft vorhandenen Wasser extrahieren. Dies ermöglicht es dem Fisch, seine Atemfunktion aufrechtzuerhalten und am Leben zu bleiben.
2. Kiemenabdeckung und Schleim :Fische haben eine schützende Kiemenabdeckung, die dazu beiträgt, dass ihre Kiemen feucht und funktionell hält, auch wenn sie nicht Wasser haben. Darüber hinaus produzieren Fische Schleim, der ihre Kiemen überdauert, den Wasserverlust verringert und dazu beiträgt, eine feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten, die für die Atmung erforderlich ist.
3. stabile Skelettstruktur :Fische haben eine starke Skelettstruktur, einschließlich Knochen und Knorpel, die Unterstützung und Schutz für ihre inneren Organe bietet. Diese robuste Struktur kann ihnen helfen, dem Trauma und Stress standzuhalten, die durch eine süchtig machte.
4. Anpassungsfähiger Stoffwechsel :Fische haben einen relativ flexiblen Stoffwechsel, was bedeutet, dass sie ihren Energieverbrauch und den Sauerstoffanforderungen an der Grundlage der Umweltbedingungen anpassen können. Dies ermöglicht es ihnen, selbst in stressigen Situationen zu überleben, wie z. B. süchtig und kämpfend um Sauerstoff.
5. Kampfreaktion und Adrenalin :Wenn ein Fisch süchtig ist, zeigt er oft eine starke Kampfreaktion. Diese physiologische Reaktion fördert Adrenalin und andere Hormone, die Herzfrequenz, Blutfluss und Energiemobilisierung erhöht. Dieser Anstieg von Energie und Kreislauf hilft dem Fisch dabei, den Stress zu ertragen und ihre lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten.
6. Schutzskalen :Fische haben Schutzschuppen, die ihren Körper bedecken, die eine äußere Barriere gegen physische Schäden liefern. Diese Skalen bieten ein gewisses Maß an Schutz gegen den Haken und können Verletzungen minimieren.
7. schnelle Heilung :Fische haben eine bemerkenswerte Fähigkeit, beschädigte Gewebe zu heilen und zu regenerieren, einschließlich der Verletzungen, die durch eine Haken erlitten wurden. Nach der Veröffentlichung können sie Reparaturprozesse einleiten, um sich von anfallenden Wunden zu erholen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Fische, während Fische diese Anpassungen haben, die ihnen helfen, nach dem Kontakt zu überleben, das Fischen und Handling immer noch Stress, Verletzungen und Fischschaden verursachen. Richtige Fang- und Freisetzungstechniken, wie die Minimierung der Handhabung, die Verwendung geeigneter Fischereiausrüstung und die Auswahl von Barbless-Haken, können die Überlebenschancen eines Fischs nach der Freilassung erheblich erhöhen.