- Sauerstoffverarmung: Algenblüten können schnell wachsen und sich vermehren und sich auf der Wasseroberfläche dichtende Matten bilden. Wenn diese Algen sterben und sich zersetzen, verbrauchen sie große Mengen Sauerstoff. Dieser Prozess, der als Eutrophierung bekannt ist, verschlechtert den Sauerstoffgehalt im Wasser und erzeugt eine hypoxische oder anoxische Umgebung. Fische und andere Wasserorganismen, die nicht atmen können, können ersticken und sterben.
- Toxine: Bestimmte Arten von Algen produzieren schädliche Toxine als Teil ihres natürlichen Abwehrmechanismus. Diese Toxine können während der Algenblüten ins Wasser freigesetzt werden. Fische, die mit diesen Toxinen aufnehmen oder in Kontakt kommen, können verschiedene gesundheitliche Probleme haben, einschließlich Schäden an Kiemen, Leber, Nieren und Nervensystem. Die Toxine können zu Organversagen führen, die vitalen Körperfunktionen stören und schließlich zu Fischsterblichkeit führen.
- Habitat -Störung: Dichte Algenblüten können das Sonnenlicht daran hindern, Unterwasseranlagen zu erreichen und die Nahrungskette zu stören. Untergetauchte Wasserpflanzen, die für die Photosynthese auf Sonnenlicht angewiesen sind, können absterben und die Nahrungsquellen für pflanzenfressende Fische reduzieren. Diese Störungen im Nahrungsnetz können sich indirekt auf die Fischpopulationen auswirken, was zu Unterernährung, einem verringerten Wachstum und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führt.
- Kiemenschaden: Hohe Algenkonzentrationen können Fischkiemen verstopfen, was es ihnen schwer macht zu atmen. Die durch die Algen verursachte physische Reizung kann die empfindlichen Kiemenfilamente schädigen und die Fähigkeit des Fisches beeinträchtigen, Sauerstoff aus dem Wasser zu extrahieren. Dies kann zu Atemnot und schließlich zum Tod führen.
- Krankheitsverbreitung: Algenblüten können auch zur Ausbreitung von Krankheiten bei Fischen beitragen. Die zersetzenden Algen füllen organische Substanz frei, die als Brutboden für Bakterien und Parasiten dienen können. Diese Krankheitserreger können Infektionen und Krankheiten verursachen, wodurch die Fischpopulationen weiter gestresst und geschwächt werden.
Die Schwere der Auswirkung auf die Fischpopulationen hängt von dem Ausmaß und der Dauer der Algenblüte, den Arten von Algen und der Anfälligkeit der im betroffenen Wasserkörper vorhandenen Fischarten ab.