Delfine sind nach einer Reihe internationaler und nationaler Gesetze geschützt. Das wichtigste internationale Recht, das Delfine schützt, ist die Konvention zum internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Wildfauna und Flora (CITES). Zitiert alle sechs Delphinarten als Anhang I oder Anhang II. Anhang I -Arten sind diejenigen, die mit dem Aussterben bedroht sind und deren Handel verboten ist. Anhang II -Arten sind solche, die nicht mit dem Aussterben bedroht sind, deren Handel jedoch reguliert ist, um zu vermeiden, dass sie so werden.
In den Vereinigten Staaten werden Delfine nach dem marinen Säugetierschutzgesetz (MMPA) geschützt. Das MMPA verbietet das Aufnehmen, Töten oder Belästigung von Meeressäugetieren, einschließlich Delfinen. Das MMPA legt auch ein Moratorium über die Einfuhr von Meeressäugetieren in die Vereinigten Staaten ein.
Zusätzlich zu den internationalen und nationalen Gesetzen werden Delfine nach den Gesetzen vieler einzelnen Staaten und Länder geschützt. In Kalifornien werden beispielsweise Delfine nach dem California Marine Säugetierschutzgesetz geschützt. Das California Marine Säugetierschutzgesetz verbietet das Einnehmen, Töten oder Belästigung von Meeressäugetieren, einschließlich Delfinen.
Verstöße gegen Delphinschutzgesetze
Verstöße gegen Delphinschutzgesetze können zu erheblichen Strafen führen. Zum Beispiel können Verstöße im Rahmen des MMPA zu Geldstrafen von bis zu 100.000 US -Dollar und/oder zu einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr führen. In Kalifornien können Verstöße gegen das California Marine Mammal Protection Act zu Geldstrafen von bis zu 100.000 US -Dollar und/oder zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten führen.
Schlussfolgerung
Delfine sind nach einer Reihe internationaler, nationaler und staatlicher Gesetze geschützt. Verstöße gegen diese Gesetze können zu erheblichen Strafen führen.