Wie sind Meerestiere von Menschen betroffen?

Verschmutzung:

Industrielle, landwirtschaftliche und Haushaltsschadstoffe gelangen in Wasserstraßen und Ozeane, wo sie Meerestiere direkt schaden oder sich in ihren Geweben ansammeln können. Die Ansammlung von Schwermetallen, Chemikalien und Kunststoffen kann physikalische Schäden verursachen, die Fortpflanzung beeinträchtigen und Ökosysteme stören.

Überfischung:

Überfischung, wo Fischerei Fischbestände über nachhaltiges Niveau extrahieren, betrifft Meerestiere, indem sie ihre Bevölkerungsgruppen erschöpfen und Ökosysteme stören. Viele Meeresarten sind bereits durch Überfischung gefährdet oder bedroht. Nachhaltige Fischereipraktiken sind entscheidend für die Erhaltung dieser Bevölkerung.

Lebensraumzerstörung:

Humane Aktivitäten wie Küstenentwicklung, Baggergut und Bergbau können Meereslebensräume erheblich verändern oder zerstören. Diese Aktivitäten können sich auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Schutz und Brutstätten für Meerestiere auswirken.

Klimawandel:

Der Anstieg der globalen Temperaturen aufgrund des Klimawandels wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Meerestiere aus. Erwärmungsmeer können Hitzebelastung, Verschiebungen der Artenverteilung, Korallenbleiche und Veränderungen der Raubtier-Bruy-Beziehungen verursachen. Eine erhöhte Ansäuerung des Ozeans stellt auch Bedrohungen für die Meereslebensdauer dar, insbesondere für Arten mit Calciumcarbonatschalen oder Skelette.

Marine -Rauschverschmutzung:

Aktivitäten wie Versand, Offshore -Bohrungen und Unterwasserkonstruktionen erzeugen laute Geräusche, die Meerestiere stören können. Dies kann die Kommunikation, Navigation und die Fähigkeit beeinflussen, Lebensmittel und Freunde zu finden, was zu Stress und Verschiebung führt.

Wildlife Trade und Bycatch:

Einige Arten werden direkt nach Fleisch, Fell oder anderen wertvollen Teilen gejagt. Marine -Säugetiere und Meeresschildkröten sind beispielsweise erhebliche Bedrohungen durch Wilderei, Verstrickung in Fischereinetzen (Bycatch) und versehentlicher Gefangennahme in Fischereiausrüstung.

ozeanische Kunststoffe:

Plastikverschmutzung ist eine große Bedrohung für Meerestiere. Meereskreaturen nehmen Plastikpartikel ein und verwechseln sie mit Nahrung, was zu Blockaden im Verdauungssystem und sogar zum Tod führt. Plastikmüll kann auch Tiere verwickeln, ihre Bewegung beeinträchtigen und ihre Lebensräume schädigen.

Um diese negativen Auswirkungen zu mildern, werden verschiedene Erhaltungsanstrengungen unternommen, einschließlich marine Schutzgebiete, verantwortungsbewusste Fischereipraktiken, Wiederherstellung der Lebensräume und Verschmutzungskontrollen. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und das Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen sind auch wichtige Schritte bei der Sicherung des Meereslebens und zur Erhaltung des heiklen Gleichgewichts der Ozeanökosysteme.