Warum sollte ein rechtliches Problem mit Raubtieren fangen?

"To Catch a Predator" war eine Fernsehsendung, die von 2004 bis 2007 auf NBC ausgestrahlt wurde. Die Prämisse der Show bestand darin, Erwachsene zu fangen, die versuchten, minderjährige Kinder für Sex zu treffen. Der Gastgeber der Show, Chris Hansen, würde sich den potenziellen Raubtieren konfrontieren und sie vor der Kamera interviewen.

Die Show war aus mehreren Gründen umstritten. Einige Kritiker argumentierten, dass es sich um den Einschluss handelte, da die Produzenten der Show oft als minderjährige Kinder online darstellen, um potenzielle Raubtiere dazu zu bringen, sie zu treffen. Andere argumentierten, dass die Show gegen die Datenschutzrechte der Menschen verstoßen habe, die vor der Kamera gefangen wurden.

Im Jahr 2006 wurde von einem der Menschen, die von der Show vor der Kamera gefangen worden waren, eine Klage gegen NBC eingereicht. Der Kläger argumentierte, dass die Show in seine Privatsphäre eingedrungen sei und ihm emotionale Bedrängnis verursacht habe. Der Fall wurde außer Gericht wegen eines nicht genannten Geldbetrags beigelegt.

Im Jahr 2008 wurde die Show von NBC abgesagt. Das Netzwerk sagte, dass die Entscheidung, die Show zu kündigen, nicht mit der Klage zusammenhängt.

Das Erbe von "ein Raubtier fangen" ist komplex. Die Show war erfolgreich, um eine Reihe von Raubtieren zu fangen, und es trug dazu bei, das Bewusstsein für die Gefahren für sexuellen Missbrauch von Online -Kindern zu schärfen. Die Show war jedoch auch kontroverse und aufgeworfene Fragen zu den ethischen Auswirkungen des Reality -Fernsehens.