1. Walschutzgebiet:
- 1986 erklärte die dominikanische Regierung die Gewässer rund um die Samaná Bay als "Santuario de Mamíferos Marinos Estero Hondo" oder das Marine -Säugetier -Heiligtum von Estero Hondo. Diese Bezeichnung bietet den Walen und ihrem Lebensraum im Heiligtum rechtlichen Schutz.
2. Regulierung von Walbeobachtungsaktivitäten:
- Für Walbeobachtungs-Reiseveranstalter in Samaná sind strenge Vorschriften vorhanden. Diese Vorschriften zielen darauf ab, Störungen und Stress für die Wale zu minimieren.
- Die Anzahl der im Walbeobachtungsbereich zugelassenen Boote ist begrenzt, um sicherzustellen, dass keine Überfüllungssituationen vorhanden sind.
- Boote sind erforderlich, um einen sicheren Abstand von den Walen aufrechtzuerhalten und plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche zu vermeiden.
- Das Füttern oder Versuch, die Wale zu berühren, ist strengstens untersagt.
- Walbeobachtungstouren sind nur zu bestimmten Stunden zulässig, um die Auswirkungen auf das Verhalten der Wale zu minimieren.
3. Durchsetzung und Überwachung:
- Das Umweltministerium der Dominikanischen Republik patrouilliert in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden regelmäßig den Walbeobachtungsbereich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Strafen, einschließlich Bußgeldern und Lizenzrückleitungen, sind für Verstöße gegen Walbeobachtungsvorschriften vorhanden.
4. Walschutzausbildung:
- Bildungsprogramme werden für Reiseveranstalter, Bootskapitäne, lokale Gemeinden und Touristen durchgeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Walschutzes zu schärfen.
- Diese Programme betonen die Bedeutung verantwortungsbewusster Walbeobachtungspraktiken und nachhaltiger Tourismuspraktiken.
5. Forschung und Überwachung:
- Wissenschaftler und Forscher führen Studien zur Buckelwalpopulation in Samaná durch.
- Diese Forschung hilft beim Verständnis des Verhaltens, der Migrationsmuster und der potenziellen Bedrohungen der Wale, mit denen sie konfrontiert sind und die Erhaltungs- und Managementstrategien beeinflussen.
6. Community Engagement:
- Lokale Gemeinschaften sind aktiv an den Bemühungen zur Erhaltung der Wal in Samaná beteiligt.
- Beschäftigungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Walbeobachtungstourismus bieten den Einheimischen Anreize zum Schutz der Wale.
7. Internationale Zusammenarbeit:
- Die Dominikanische Republik arbeitet mit internationalen Organisationen zusammen, die sich auf den Meeresschutz konzentrieren, wie beispielsweise die International Whaling Commission (IWC), um Wissen und Fachwissen über den Whale -Erhalt auszutauschen.
Diese kombinierten Bemühungen haben zum erfolgreichen Schutz von Buckelwalen in Samaná Bay beigetragen und verantwortungsbewusste Walbeobachtungsaktivitäten ermöglicht, wodurch die Koexistenz von Walen und Menschen in diesem einzigartigen Ökosystem fördert.