1. Körperform: Schwangere Fische können einen merklich geschwollenen oder abgerundeten Bauch haben, wenn sich die Eier im Inneren entwickeln. Dies zeigt sich besonders bei Lebendträgerarten, bei denen die Eier befruchtet und im Körper des Weibchens entwickeln werden.
2. dunkler oder prominenter "Gravid Fleck": Viele Fischarten haben in der Nähe ihrer Entlüftung einen kleinen dunklen Fleck, der als Gravid -Fleck bezeichnet wird. Wenn ein weiblicher Fisch schwanger ist, kann der Gravidfleck prominenter oder dunkler werden.
3. Verhaltensänderungen: Schwangere Fische können im Verlauf der Schwangerschaft Verhaltensveränderungen aufweisen. Sie können weniger aktiv werden, näher am Substrat (Boden des Tanks) bleiben oder häufiger versteckte Flecken suchen.
4. Appetitänderungen: Schwangere Fische können Appetitschwuktuationen aufweisen, entweder mehr oder weniger als gewöhnlich.
5. Erhöhtes territoriales Verhalten: Schwangere Fische können ihr Territorium mehr schützen, andere Fische verfolgen oder aggressives Verhalten zeigen.
6. Brutpflegeverhalten: Einige Fischarten zeigen Brutpflegeverhalten, bei denen die schwangere Frau oder beide Elternteile die Eier schützen oder braten. Dieses Verhalten kann darauf hinweisen, dass ein Fisch schwanger ist oder Eier verlegen.
7. Spermienrohr Aussehen: Bei einigen Fischarten können Männer Spermien durch ein spezialisiertes Röhrchen, das als Spermierohr oder Gonopodium bezeichnet wird, auf die Weibchen übertragen. Das Vorhandensein einer Spermierohr kann darauf hinweisen, dass eine Paarung aufgetreten ist und das Weibchen schwanger werden kann.
8. quadratische Entlüftung: Live-Bebeer-Arten wie Guppys oder Mollies haben ein Fortpflanzungsorgan namens Gonopore, das als quadratische Öffnung an der Unterseite des Bauches der Frau in der Nähe der Schwanzflosse erscheint. Wenn eine Frau schwanger ist, ist der Gonopore möglicherweise prominenter oder erscheint geschwollen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzeichen einer Fischschwangerschaft je nach Art variieren können. Wenn Sie vermuten, dass ein Fisch schwanger ist, können Sie den Fortpflanzungsstatus festlegen, wenn Sie das Verhalten des Fisches und die körperlichen Veränderungen im Laufe der Zeit beobachten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann die Beratung eines sachkundigen Fischhalters oder Experten weitere Anleitungen geben.