1. Körperform: Delfine haben stromlinienförmige, fusiforme Körper, während Haie einen optimierteren, torpedoförmigen Körper mit einer abgeflachten Schnauze haben.
2. dorsale Flosse: Delfine haben eine einzelne, prominente Rückenflosse, während Haie möglicherweise eine oder mehrere dorsale Flossen haben. Die dorsalen Flossen von Delfinen sind typischerweise gekrümmt und befinden sich in der Mitte des Rückens, während die von Haie dreieckiger und weiter nach hinten positioniert sind.
3. Tail Flukes: Delfine haben horizontale, fliegähnliche Schwänze, während Haie vertikale, verwirrte Schwänze haben.
4. Schnauze: Delfine haben eine abgerundete Schnauze, während Haie eine spitzere Schnauze haben.
5. Zähne: Delfine haben konische, schägige Zähne, die zum Fangen und Halten von Fisch und Tintenfisch ausgelegt sind. Andererseits haben Haie Reihen von scharfen, gezackten, dreieckigen Zähnen, die zum Schneiden durch Fleisch und Knochen angepasst sind.
6. Haut: Delfine haben eine glatte Haut, während Haie eine rauere Haut mit dermalen Dentikeln (zahnähnliche Skalen) aufweisen.
7. Blowhole: Delfine haben ein einziges Blasloch auf der Spitze ihrer Köpfe, während Haie ein Paar Nasenlöcher unter ihrer Schnauze befindet.
Diese Unterschiede im Erscheinungsbild spiegeln die unterschiedlichen evolutionären Anpassungen und ökologischen Rollen dieser beiden Gruppen von Meerestieren wider.