Wie werden Fische nach der Geburt aufgezogen?

Im Gegensatz zu Säugetieren leben Fisch nicht jung leben. Sie legen Eier, und der Prozess der Aufzuchtfische variiert je nach Art. Hier ist ein allgemeiner Überblick:

1. Eiable: Fische reproduzieren sich durch einen Prozess namens Laichen, bei dem sie ihre Eier und ihre Spermien ins Wasser füllen. Diese Eier können je nach Arten extern oder intern gedüngt werden.

2. Schlüpfen: Die befruchteten Eier schlüpfen in Larven, die winzige, unreife Fische sind. Die Inkubationszeit kann zwischen verschiedenen Arten stark variieren und zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen reichen. In dieser Phase sind die Larven sehr anfällig und erfordern spezifische Umweltbedingungen für das Überleben.

3. Fry Stage: Nach dem Schlüpfen entwickeln sich die Larven zu Fry, die jugendliche Fische sind, die noch ihrer Larvenform ähneln. Sie ernähren sich in der Regel von kleinen Organismen wie Plankton und Zooplankton.

4. Fingerling Stufe: Als Fry weiter wächst, erreichen sie die Fingerlingstufe, wo sie anfangen, die Eigenschaften ihrer erwachsenen Form zu übernehmen.

5. Jugendstufe: Die Fingerlinge entwickeln sich zu Jugendlichen, wenn sie weiter wachsen und reifen. Diese Stufe kann je nach Art mehrere Monate bis Jahre dauern.

6. Erwachsenenstadium: Schließlich erreichen der Fisch das Stadium der Erwachsenen, wo sie voll ausgereift und sich reproduzieren können. Unterschiedliche Fischarten haben unterschiedliche Lebensdauer, von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten.

Die Aufzuchtpraktiken der Fische variieren stark zwischen verschiedenen Aquakultur- und Fischereioperationen. Sie können in natürlichen Gewässern wie Seen und Flüssen oder in konstruierten Einrichtungen wie Fischteichen, Panzern und Käfigen erhoben werden. Der Prozess beinhaltet die Bereitstellung geeigneter Umweltbedingungen, angemessener Ernährung und Schutz vor Raubtieren und Krankheiten, um das Überleben und das Wachstum des Fisches sicherzustellen.