Im Gegensatz zu Menschen, die Molaren zum Schleifen und Eckzähne zum Zerreißen haben, sind die Zähne des Hai speziell für das Durchschneiden von Fleisch und Knochen ausgelegt.
Ihre Zähne sind gezackt, was bedeutet, dass sie eine sägselähnliche Kante haben, sodass sie mühelos das Fleisch ihrer Beute greifen und durchscheiben können.
Haie haben auch mehrere Zähnereihen mit der Fähigkeit, alte, beschädigte oder verlorene Zähne während ihres gesamten Lebens zu regenerieren. Dieser beeindruckende Gebiss in Kombination mit ihren starken Kiefermuskeln verleiht Haie einen unglaublich kraftvollen Biss, sodass sie mit Leichtigkeit auf Beute greifen und ihn durchreißen können.
Darüber hinaus haben Haie eine spezielle Anpassung als "Hyomandibularknorpel", die als eine Art Hebelsystem fungiert. Wenn sie beißen, ermöglicht dieser Knorpel dem Kiefer, nach vorne herauszukommen und dann mit enormer Kraft zu schließen und die Schnitteffizienz ihrer Zähne zu verstärken.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass verschiedene Haifischarten unterschiedliche Ernährung und Zahnformen haben, die auf ihren spezialisierten Fütterungsgewohnheiten und den bevorzugten Beute basieren. Einige Haifischarten, wie der Walhai und der Ackhai, ernähren sich hauptsächlich mit Plankton und haben im Vergleich zu räuberischen Haispezies viel kleinere, weniger gezackte Zähne.