viviparity (lebendig): Andere Hai -Arten, wie der blaue Hai und der große weiße Hai, leben jung leben. Diese Arten haben eine interne Düngung, und die Embryonen entwickeln sich innerhalb der Gebärmutter der Mutter. Die Mutter sorgt für die Embryonen durch ein spezialisiertes Organ namens Placenta.
Aplacental viviparity: Einige Haifischarten wie der stachelige Dogfish und Swell Hai haben eine Form der Viviparität, die als aplacental viviparity bekannt ist. In diesem Fall entwickeln sich die Embryonen innerhalb des Uterus der Mutter, erhalten jedoch eher von einem Eigelbsack als von einer Plazenta.
ovoviviparity: Ein paar Haifischarten wie der Zitronenhai und Bonnethead Shark zeigen Ovoviviparity. In dieser Fortpflanzungsstrategie produziert der weibliche Hai Eier, die sich intern entwickeln und schlüpfen. Die Embryonen erhalten Nahrung vom Eigelbsack im Ei, bis sie bereit sind, schlüpfen zu können.
Elternpflege: Die von Haie bereitgestellte elterliche Versorgung variiert je nach Art. Einige Arten wie der Krankenschwesterhai und den Wobbegong -Hai sorgen für ihre Jungen umfangreich. Der Mutterhai kann bei den Eiern oder neu geschlüpften Jungen bleiben, sie vor Raubtieren schützen und ihnen Nahrung zur Verfügung stellen. Andere Haifischarten wie der große weiße Hai und der Tigerhai bieten wenig oder gar keine Elternversorgung, und die Jungen müssen sich von Geburt an für sich selbst sorgen.