- Überfischung :Menschen töten Haie für Fleisch, Flossen und andere Körperteile, was zu einem Rückgang der Bevölkerung und dem Ungleichgewicht des Ökosystems führen kann.
- Bycatch :Haie können auch versehentlich in Fischereinetzen getötet werden, die für andere Arten wie Thunfisch oder Schwertfisch bestimmt sind.
- Lebensraumzerstörung :Die Zerstörung von Hai -Lebensräumen wie Korallenriffen, Mangroven und Seegrasstunden kann ihre Nahrungsquellen und ihre Schutzmöglichkeiten reduzieren und sie für Raubtiere anfälliger machen.
- Verschmutzung :Die Freisetzung von Toxinen in die Meeresumgebung kann die Nahrungsquellen von Haie kontaminieren und Krankheiten oder Tod verursachen.
- Klimawandel :Erwärmen die Meerestemperaturen und das sich ändernde Wettermuster können Haifischlebensräume und Nahrungsquellen stören.
- Haifischfinning :Haienfinning ist der Akt, um die Flossen eines Hai abzuschneiden und dann den Körper zurück ins Wasser zu werfen. Diese Praxis ist oft tödlich für den Hai und in vielen Ländern illegal.
All diese Aktivitäten bedrohen Haie und tragen zu ihrem Niedergang des Ozeans bei.