Hier sind die Hauptgründe, warum die Auswirkung der Biomagnifikation bei Killerwalen so groß ist:
1. hoher trophischer Niveau:Killerwale belegen einen hohen trophischen Niveau, was bedeutet, dass es sich um mehrere Schritte handelt, die von den Primärproduzenten an der Basis der Nahrungskette entfernt sind. Während sie Beute konsumieren, die bereits Verunreinigungen angesammelt haben, nehmen sie die akkumulierten Toxine aus verschiedenen trophischen Niveaus nach unten auf.
2. Lange Lebensdauer:Killerwale haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer, wobei einige Personen über 90 Jahre leben. Während ihrer längeren Lebensdauer sammeln sie eine höhere Belastung durch Verunreinigungen, die nicht effektiv aus ihren Körpern beseitigt werden.
3.. Hohe Stoffwechselrate:Killerwale haben hohe Stoffwechselrate, um ihre große Körpergröße und energetische Aktivitäten wie Jagd- und Fernwanderungen aufrechtzuerhalten. Dieser hohe Stoffwechsel führt zu einer größeren Aufnahme und Aufbewahrung von Verunreinigungen.
4. Akkumulation anhaltender organischer Schadstoffe (POPs):Killerwale akkumulieren wie viele andere Meeressäugetiere anhaltende organische Schadstoffe (POPs) in ihrem Blubber und Geweben. Pops sind Chemikalien, die gegen Abbau resistent sind und in der Nahrungskette bioakkumuliert werden können. Killerwale nehmen diese Verunreinigungen durch ihre Ernährung ein und behalten sie für längere Zeit in ihrem Körper.
5. Blubberspeicher:Killerwale haben eine dicke Schicht Blubber, die als Energiereserve und Isolierung fungiert. Leider häufen sich Verunreinigungen wie Pops in Fettgeweben, einschließlich Blubber, an. Während Killerwale sich auf ihren Blubber für das Überleben verlassen und im Laufe ihres Lebens erhebliche Fettablagerungen ansammeln, speichern sie zunehmende Mengen an Verunreinigungen.
Die Kombination dieser Faktoren führt zur signifikanten Biomagnifizierung von Verunreinigungen in Killerwalen, was sie für die nachteiligen gesundheitlichen Auswirkungen toxischer Substanzen anfällig macht.