Bycatch :Die Hauptbedrohung für den Baiji ist die zufällige Gefangennahme (Bycatch) in Fischereinetzen. Das Fischen von Schweinswundenen und anderen Wasserarten im Jangtse hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Angesichts der reduzierten Bevölkerungsgröße des Baijis und der begrenzten Reichweite in den unteren Reichweiten des Yangtse besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Personen in Fischereiausrüstung gefangen werden.
Lebensraumabbau :Der Jangtse -Fluss ist einer der am stärksten verschmutzten Flüsse der Welt, und diese Verschmutzung hat verheerende Auswirkungen auf den Lebensraum des Baijis. Der Fluss beherbergt eine breite Palette von Schadstoffen, darunter Schwermetalle, Pestizide und Arzneimittel. Diese Schadstoffe können eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen bei Delfinen verursachen, einschließlich Krebs, Fortpflanzungsproblemen und Dysfunktionen des Immunsystems. Darüber hinaus hat der Bau von Dämmen und anderen Wasserprojekten am Jangtse auch zur Verschlechterung des Lebensraums beigetragen.
Jagd :Obwohl die chinesische Regierung die Jagd nach Baiji -Dolphins verboten hat, tritt immer noch illegale Jagd auf. Delfine werden wegen ihres Fleisches gejagt, was in einigen Teilen Chinas als Delikatesse angesehen wird. Sie werden auch nach ihrem Öl gejagt, das in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird.
Die kumulativen Auswirkungen dieser Bedrohungen haben zum raschen Bevölkerungsrückgang des Baijis geführt. In den 1980er Jahren gab es schätzungsweise 400 Baiji -Delfine im Jangtse. In den späten 2000er Jahren war die Bevölkerung auf nur 18 Personen zurückgegangen. Im Jahr 2016 wurde der Baiji -Delphin funktionell ausgestorben, da seit 2002 keine bestätigten Sichtungen der Arten vorgenommen wurden.