Eigenschaften:
- Harfenversiegelungen sind mittelgroße Robben im Nordatlantik- und Arktischen Meer.
- Sie haben eine unverwechselbare harfenförmige Markierung auf dem Rücken und geben ihnen ihren Namen.
- Harfenversiegelungen für Erwachsene können bis zu 1,9 Meter (6,2 Fuß) in Länge wachsen und bis zu 160 Kilogramm (350 Pfund) wiegen.
Lebensraum:
- Harfendichtungen bewohnen das kalte Wasser des Nordatlantiks und des arktischen Ozeans, einschließlich der Barents Meer, des weißen Meeres, des Grönlandes und des kanadischen arktischen Archipels.
- Sie sind sowohl in Packeis als auch in offenem Wasser zu finden, mit der Vorliebe für Bereiche mit driftenen Eisschetten.
Diät:
- Harfenversiegelungen sind fleischfressend und ernähren sich hauptsächlich von Fischen wie Capelin, Kabeljau, Hering und polarem Kabeljau.
- Sie können auch Krebstiere und andere marine Wirbellosen konsumieren.
- Harfenversiegelungen sind opportunistische Jäger, die mit ihren scharfen Zähnen Beute fangen.
Verhalten:
- Harfensiegel sind soziale Tiere und bilden oft große Gruppen, die als "Patches" oder "Herden" bezeichnet werden.
- Diese Gruppen können aus mehreren tausend Individuen bestehen und als Schutz gegen Raubtiere und während der Migration dienen.
- Harfendichtungen sind schnelle Schwimmer und können Geschwindigkeiten von bis zu 35 Kilometern pro Stunde (22 Meilen pro Stunde) erreichen.
- Sie sind auch qualifizierte Taucher und können auf der Suche nach Nahrungsmitteln in Tiefen von rund 300 Metern (980 Fuß) tauchen.
Reproduktion:
- Harfensiegel erreichen die sexuelle Reife im Alter von 5 bis 7 Jahren.
- Die Brutzeit findet typischerweise von Februar bis März statt.
- Männchen errichten Gebiete auf Eisschetten und stimmen zu, um Frauen anzulocken.
- Weibliche sind jedes Jahr einen einzelnen Welpen zur Welt, das mit weißem Fell bedeckt ist und bei der Geburt etwa 10 Kilogramm (22 Pfund) wiegt.
- Die Welpen werden ungefähr zwei Wochen lang gepflegt, bevor sie entwöhnt werden und unabhängig voneinander schwimmen und ernähren.
Bedrohungen:
- Harfensiegel sind mit mehreren Bedrohungen ausgesetzt, einschließlich Jagd, Klimawandel und Lebensraumverlust.
- Einige Populationen von Harfendichtungen werden auf Fell, Fleisch und Öl gejagt.
- Der Klimawandel lässt ihren Lebensraum des Meereises schmelzen und stören ihre Zucht- und Fütterungsmuster.
- Harfenversiegelungen sind auch anfällig für Verstrickungen an Fischereiausrüstung und Verschmutzung.
Erhaltung:
- Harfensiegel sind nach verschiedenen internationalen Vereinbarungen und nationalen Vorschriften geschützt.
- Erhaltungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verwaltung nachhaltiger Jagdpraktiken, den Schutz ihrer Lebensräume und die Reduzierung der Umweltverschmutzung.
- Die Überwachung der Populationstrends und die Durchführung von Forschungen sind entscheidend für die Gewährleistung des langfristigen Überlebens von Harfendichtungen.