So passierte es:
* Steller war Teil einer russischen Expedition angeführt von Vitus Bering, das die Beringstraße und die umliegenden Gewässer erkundete.
* Das Schiff, der St. Peter, wurde zerstört auf einer Insel (jetzt Bering Island genannt) auf den Kommandanteninseln in der Nähe der Halbinsel Kamchatka.
* Steller und seine Crew wurden gestrandet für 10 Monate. Während dieser Zeit stießen sie auf die Seekuh, ein großes, sanftes Säugetier, das sie noch nie gesehen hatten.
* Steller studierte und beschrieb die Seekuh im Detail, wobei seine physischen Eigenschaften, sein Verhalten und seine Ernährung feststellen. Er nannte es " Manatus borealis "(Nordteckern), aber es wurde später als" hydrodamalis gigas "bekannt "(Riesensekuh).
* seine detaillierten Beobachtungen und Beschreibungen wurden in seinem Tagebuch veröffentlicht, das später übersetzt und weit verbreitet wurde, um sicherzustellen, dass die Seekuh als Stellers Meereskuh bekannt wurde.
Daher ist die Seekuh des Stellers nach der Person benannt, die zuerst wissenschaftlich dokumentiert und auf die Welt aufmerksam gemacht hat, ein Beweis für seine Beiträge zum Feld der Naturgeschichte.