Warum hat Karana entschieden, dass sie die wilden Hunde töten würde?

Karana, der Protagonist von Scott O'Dells "Island of the Blue Delphins", beschloss aus mehreren Gründen, die wilden Hunde zu töten:

* Überleben: Die wilden Hunde waren eine ständige Bedrohung für ihr Überleben. Sie waren hungrig, aggressiv und unerbittlich in ihrem Streben nach Essen, zu dem Karana gehörte.

* Schutz ihrer verbleibenden Besitztümer: Die Hunde griffen ihre Besitztümer an, einschließlich ihrer Lebensmittelgeschäfte und ihrer Werkzeuge. Dies bedrohte ihre Fähigkeit, sich auf der Insel zu unterstützen.

* Rache: Karanas Bruder Ramo wurde von den Hunden getötet. Dieser Akt der Rache war zutiefst persönlich und motiviert durch Trauer und Wut.

* Dominanz festlegen: Durch das Töten der Hunde etablierte sich Karana als dominierende Kraft auf der Insel. Diese Handlung behauptete ihre Kontrolle über ihre Umgebung und ihr eigenes Schicksal.

Letztendlich war das Töten der Hunde ein notwendiger Schritt für Karana, um auf der Insel zu überleben. Es war eine brutale Handlung, aber eine, die aus Notwendigkeit, Rache und dem Wunsch geboren wurde, ihr Schicksal angesichts überwältigender Widrigkeiten zu kontrollieren.