* Tonwahrnehmung: Delfine haben hoch entwickelte Hörfähigkeiten. Sie verwenden Echolocation (emittieren Geräusche und interpretieren die Echos), um zu navigieren, zu jagen und zu kommunizieren. Ihre Ohren reagieren empfindlich gegenüber einer viel größeren Frequenzen als Menschen, einschließlich der Klänge über und unter unserem Hörbereich.
* Sprachunterschiede: Während Delfine mit komplexen Geräuschen und Pfeifen kommunizieren, unterscheidet sich ihre Sprache grundlegend von der menschlichen Sprache. Sie verwenden nicht die gleichen Vokalisationen oder Strukturen, um Bedeutung zu vermitteln.
* Frequenzbereich: Menschliche Stimmen fallen in den Frequenzbereich, den Delfine hören können, aber sie sind nicht die ideale Häufigkeit für Delfine. Möglicherweise können sie menschliche Sprache erkennen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie die Bedeutung interpretieren können.
* Kontext und Lernen: Delfine können lernen, auf bestimmte Geräusche und Gesangsmerkmale zu reagieren, insbesondere wenn sie in einer bestimmten Umgebung geschult werden. Ihre Fähigkeit, die menschliche Sprache in einer natürlichen Umgebung zu verstehen, ist jedoch begrenzt.
Zusammenfassend: Delfine können menschliche Stimmen hören, aber sie verstehen sie nicht wie menschliche Sprache. Sie sind mehr auf Geräusche eingestellt, die mit Echolokation und ihrem eigenen komplexen Kommunikationssystem zusammenhängen.