* Spezialisierte Anatomie: Ihr unterer Kieferknochen ist mit Fett gefüllt, das als solide Dirigent fungiert und Schallwellen auf das Innenohr leitet. Dies ermöglicht es ihnen, Geräusche aus einer viel größeren Entfernung und Klarheit zu hören.
* Echolocation: Delfine verwenden Echolocation, einen Prozess des Emission von Klicks und Interpretation der zurückkehrenden Echos, um ihre Umgebung zu "sehen". Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, auch in trüben oder dunklen Gewässern zu navigieren, zu jagen und zu kommunizieren.
* Breitfrequenzbereich: Delfine können Geräusche in einem viel breiteren Frequenzbereich hören als Menschen. Ihr Gehör erstreckt sich in den Ultraschallbereich und ermöglicht es ihnen, hohe Geräusche zu erkennen, die für uns unhörbar sind.
* Empfindlichkeit: Sie reagieren sehr empfindlich gegenüber Schall, selbst die bei sehr geringen Intensitäten.
* Richtungsverhandlung: Delfine haben ein ausgezeichnetes Richtungshören, was bedeutet, dass sie in der Richtung erkennen können, aus der ein Geräusch mit großer Genauigkeit stammt.
Zusammenfassend: Delfine haben ein außergewöhnlich akutes Gehör und übertreffen weit über die menschlichen Fähigkeiten, sodass sie in ihrer aquatischen Umgebung gedeihen können.