1. Entgiftung: Die Leber filtert das Blut und entzieht Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper. Dies ist besonders wichtig für Delfine, da sie in einer aquatischen Umgebung leben, in der sie möglicherweise auf schädliche Substanzen stoßen.
2. Proteinstoffwechsel: Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Proteinsynthese, wobei Proteine in Aminosäuren zerlegt und in neue Proteine umgewandelt werden, die für das Wachstum und die Reparatur benötigt werden.
3. Gallenproduktion: Die Leber produziert Galle, was für die Verdauung von Fetten wesentlich ist. Dies ist für Delfine, die sich auf Fische und andere Meeresorganismen verlassen, für ihre Ernährung von entscheidender Bedeutung.
4. Glukoseregulation: Die Leber reguliert den Blutzuckerspiegel, indem überschüssige Glukose als Glykogen gespeichert und bei Bedarf freigegeben wird.
5. Blutgerinnung: Die Leber erzeugt Gerinnungsfaktoren, die für die Beendigung von Blutungen unerlässlich sind.
6. Speicherung von Vitaminen und Mineralien: Die Leber fungiert als Speicherstelle für essentielle Vitamine und Mineralien wie Vitamin A, Vitamin D und Eisen.
7. Immunfunktion: Die Leber ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und produziert Immunzellen und Proteine, die zur Bekämpfung von Infektionen beitragen.
Kurz gesagt, die Leber ist ein wichtiges Organ für Delfine und alle Säugetiere und spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen wesentlichen Körperfunktionen.