Warum werden Delfine gehandelt?

Delfine sind nicht auf die gleiche Weise gehandelt wie Waren oder Rohstoffe. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Handel mit Delfinen illegal und unethisch ist.

Hier ist der Grund:

* Delphinhandel ist strengstens verboten: Die Konvention über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Wildflora und Fauna (CITES) schützt alle Arten von Delfinen vor dem internationalen Handel.

* Delfine sind empfindungsfähige Wesen: Delfine sind hoch intelligente, soziale Tiere, die komplexe Emotionen in der Lage sind. Der Handel behandelt sie eher als Waren als als Lebewesen.

* Ethische Bedenken: Delfine sind wilde Tiere, die in ihrem natürlichen Lebensraum leben sollten. Sie aus der Wildnis aus der Wildnis aus der Gefangenschaft zu entfernen, ist für ihr Wohlergehen schädlich.

* Krankheitsrisiko: Delfine in Gefangenschaft sind anfälliger für Krankheiten und Infektionen, die sowohl den Delfinen als auch den Menschen Risiken darstellen können.

* Erhaltungsbedenken: Überfischung und Verschlechterung des Lebensraums sind bereits Bedrohungen für Delphinpopulationen. Handeln gefährdet ihr Überleben weiter.

Die einzige rechtliche und ethische Interaktion mit Delfinen besteht durch verantwortungsbewusste Wildtier -Tourismus- oder Forschungsprogramme.

Wenn Sie auf Informationen über die gehandelten Delfine stoßen, melden Sie sie bitte den zuständigen Behörden.