Über Millionen von Jahren haben sich diese Tiere an einen aquatischen Lebensstil angepasst. Ihre Hinterbeine verringerten sich allmählich, ihre Körper wurden optimiert und ihre Nasenlöcher wanderten auf die Spitze ihrer Köpfe.
Hier ist eine vereinfachte Zeitleiste der Walentwicklung:
* vor 50 Millionen Jahren: Indohyus, ein kleines, hirschartiges Säugetier mit Hufen, lebt in flachem Wasser.
* vor 49 Millionen Jahren: Pakicetus, ein etwas größeres Tier mit größeren Zähnen, ist immer noch hauptsächlich auf Landbasis, verbringt aber mehr Zeit im Wasser.
* vor 40 Millionen Jahren: Ambulocetus, eine Kreatur mit kraftvollen Hinterliedern und ein zum Schwimmen angepasster Schwanz, verbringt den größten Teil ihres Lebens im Wasser.
* 37 Millionen Jahre: Rodhocetus, ein optimiertes Tier mit reduzierten Hinterliefen, ist vollständig im Wasser.
* vor 34 Millionen Jahren: Dorudon, ein Wal mit einer delphinähnlichen Form, ist vollständig an das Leben im Ozean angepasst.
Schlüsselmerkmale der Walentwicklung:
* Nasenflächen migrieren auf die Oberseite des Kopfes: Dies ermöglichte es ihnen zu atmen, während sie untergetaucht waren.
* Hinterlimben werden kleiner: Ihre Hinterbeine verringerten sich allmählich und verschwanden schließlich, wobei sie zu Strukturen wurden.
* entwickeln einen optimierten Körper: Ihre Körper wurden optimierter und erlaubten ihnen, effizienter zu schwimmen.
* einen leistungsstarken Schwanz für den Antrieb entwickeln: Ihre Schwänze entwickelten sich, um zum Schwimmen mächtig zu sein.
* Echolocation entwickeln: Einige Wale wie Delfine entwickelten eine Echolokation, um in trüben Gewässern zu navigieren und zu jagen.
Heute sind Wale unglaublich vielfältig und umfassen sowohl Zahnwale (wie Delfine und Schweinswale) als auch Ballenwale (wie Buckel- und Blauwale).