* Es ist eine häufige Fehlinterpretation: Der Geruch, den Sie erkennen, ist wahrscheinlich nicht Thunfisch selbst, sondern etwas, das * dem Geruch von Fischen ähnelt.
* Analdrüsen: Hunde haben Analdrüsen, die einen starken, moschusartigen Geruch absondern, wenn sie gestresst, ängstlich oder aufgeregt sind. Dieser Geruch kann ziemlich scharfer sein und könnte Sie an Fische erinnern.
* Diät: Wenn Ihr Hund eine Diät gegessen hat, die reich an Fischen ist, insbesondere fettiger Fisch wie Thunfisch, ist dies möglich, dass ein Teil dieses Duftes in ihrem Fell verweilt. Dies ist jedoch normalerweise ein vorübergehender Geruch, der sich auflöst, sobald der Hund fertig ist, das fischige Essen zu essen.
* Hautinfektionen: Eine Hefeinfektion oder andere Hautprobleme können einen fischigen Geruch verursachen. Diese Probleme werden normalerweise von Juckreiz, Rötung oder Abblättern begleitet.
* Urinmarkierung: Weibliche Hunde, insbesondere in Hitze, können urinieren, um ihr Territorium zu markieren, was einen anhaltenden Geruch hinterlassen kann.
Was tun, wenn Sie besorgt sind:
* schließe die Diät aus: Wenn Ihr Hund in letzter Zeit viel Fisch gegessen hat, warten Sie ein paar Tage, um zu sehen, ob der Geruch verschwindet.
* Auf Hautprobleme prüfen: Suchen Sie nach Anzeichen von Juckreiz, Rötung oder Abblättern auf der Haut Ihres Hundes. Wenn Sie diese bemerken, bringen Sie sie zum Tierarzt zum Untersuchung.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Wenn der Geruch weiterhin besteht oder Sie sich über die Gesundheit Ihres Hundes besorgt haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt. Sie können helfen, die Ursache des Geruchs zu bestimmen und die beste Vorgehensweise zu empfehlen.
Denken Sie daran: Ein fischiger Geruch ist nicht unbedingt ein Zeichen für etwas Ernstes, aber es ist immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und Ihren Tierarzt zu konsultieren.