1. Paarung: Männliche Feuerfische füllen Spermien in das Wasser frei, das dann von der Cloaca der Frau aufgenommen wird (eine einzige Öffnung für Abfall und Reproduktion).
2. Interne Befruchtung: Die Eier werden intern im Körper des Weibchens befruchtet.
3. Inkubation: Die befruchteten Eier entwickeln sich im Körper des Weibchens in einer sackähnlichen Struktur. Das Weibchen liefert durch einen Eigelbsack Nährstoffe für die Embryonen.
4. Live -Geburt: Nach einer Schwangerschaftszeit von rund 30 Tagen bringt der weibliche Löwenfisch lebende junge Menschen zur Welt, die Larven genannt wird .
5. Larvenstufe: Die Larven sind winzig, transparent und ähneln Miniatur -Erwachsenen. Sie driften mehrere Wochen in der Wassersäule und ernähren sich von Plankton.
6. Jugendstufe: Wenn sie wachsen, entwickeln die Larven Stacheln und Färben und werden zu Jugendlichen. Sie setzen sich auf dem Meeresboden und beginnen, kleine Fische und Wirbellose zu jagen.
Interessante Fakten:
* Ein einzelner weiblicher Löwenfisch kann gleichzeitig Hunderte bis Tausende Larven freisetzen.
* Die Larven sind sehr anfällig für Raubtiere, aber ihre große Anzahl erhöht die Wahrscheinlichkeit einiger Überlebungen.
* Löwenfische haben eine sehr hohe Fortpflanzungsrate, was einer der Gründe ist, warum sie in vielen Gebieten zu einer invasiven Art geworden sind.
Während Löwenfische in traditionellem Sinne keine Eier legen, werden ihre Nachkommen nach einer Zeit der inneren Entwicklung im Körper der Frau live geboren.