Es ist technisch gesehen keine Flüssigkeit, sondern eine dicke, gelbliche Paste sekretiert durch die Bibersaks . Diese Säcke befinden sich in der Nähe des Anus des Bibers und enthalten eine Mischung aus Ölen, Harzen und Pheromonen.
Castoreum wurde historisch als Fangenköder verwendet für seinen starken, moschusartigen Duft, der andere Biber anzieht. Die Verwendung ist jedoch aufgrund von Tierschutzbedenken und der Verfügbarkeit synthetischer Alternativen erheblich abgenommen.
Hinweis: Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Castoreum im typischen Sinne keine "Flüssigkeit" ist. Es ist eine viskose Paste mit einem ausgeprägten Geruch.