Aktivkohle ist ein stark absorbierendes Material, das Verunreinigungen, organische Substanzen, Schadstoffe und schlechte Gerüche aus dem Wasser entfernen kann. Es hat eine große Oberfläche und eine poröse Struktur, die es ihm ermöglicht, verschiedene Verunreinigungen einzufangen und festzuhalten, wenn Wasser durch es hindurchfließt. Durch die Entfernung von Verunreinigungen kann Aktivkohle dazu beitragen, die Wasserqualität im Fischteich zu verbessern und eine gesündere Umgebung für die Fische zu schaffen.
Allerdings verfügt Aktivkohle über keine nennenswerten biologischen Filterfähigkeiten und kann weder Ammoniak noch Nitrite aus dem Wasser entfernen. Daher sollte es in Kombination mit anderen Filtermedien, wie z. B. Biomedien, verwendet werden, die eine biologische Filterung ermöglichen, um ein ausgeglichenes Ökosystem im Fischteich aufrechtzuerhalten.