Was frisst Teichschlamm?

Teichschlamm ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Organismen, darunter Algen, Bakterien und Protozoen. Diese Organismen ernähren sich typischerweise von Sonnenlicht, indem sie es durch Photosynthese oder durch den Verzehr anderer organischer Stoffe absorbieren. Zu den häufigsten Arten von Teichschlamm gehören:

- Algen:Algen sind eine Pflanzenart, die durch Photosynthese ihre eigene Nahrung synthetisieren kann. Sie absorbieren Sonnenlicht und wandeln damit Kohlendioxid und Wasser in Glukose um, die sie zur Energiegewinnung nutzen.

- Bakterien:Bakterien sind einzellige Organismen ohne Zellkern. Sie können entweder photosynthetisch oder heterotroph sein. Photosynthetische Bakterien nutzen Sonnenlicht, um Kohlendioxid und Wasser in Glukose umzuwandeln, während heterotrophe Bakterien andere organische Stoffe zur Energiegewinnung verbrauchen.

- Protozoen:Protozoen sind einzellige Organismen, die heterotroph sind. Sie verbrauchen andere Organismen wie Bakterien, Algen und andere Protozoen zur Energiegewinnung.

Mancher Teichschlamm erhält Nährstoffe auch durch die Zersetzung von Pflanzenmaterial und tierischen Abfällen im Teich.