Wann entstehen Seen und Teiche?

Seen und Teiche entstehen meist durch Aushub oder Aufstau von Senken. Beispiele für Erosionsprozesse durch Gletscher sind die Aushöhlung kontinentaler Eisschilde, beispielsweise während der pleistozänen Vereisungen in den nördlichen Teilen der Vereinigten Staaten, Europas und Asiens, als kontinentale Eisschilde tiefe Becken erodierten, die dann als Auffangbecken dienten, als die Gletscher schließlich zerfielen geschmolzen; Auf diese Weise entstanden Seen wie der Seneca Lake in New York.