Ausrüstung:
- gelöstes Sauerstoffmessgerät:Dieses Gerät misst direkt die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser.
- Thermometer:So messen Sie die Wassertemperatur, ebenso wie die Konzentration temperaturabhängig.
- Probenahmebehälter:Ein sauberer Behälter oder eine Flasche zum Sammeln von Wasserproben aus dem Teich.
Schritte:
1. Wählen Sie einen repräsentativen Ort aus:
- Wählen Sie einen Punkt im Teich, der die Gesamtbedingungen darstellt. Vermeiden Sie Bereiche mit übermäßigem Schatten, Oberflächenabfluss oder stagnierendem Wasser.
2. eine Wasserprobe sammeln:
- Tauchen Sie den Probenahmebehälter mindestens 15 cm unter die Wasseroberfläche.
- Vermeiden Sie das Wasser, um den Luftkontakt und mögliche Änderungen der DO -Konzentration zu minimieren.
3. Wassertemperatur messen:
- Messen Sie die Wassertemperatur sofort mit einem Thermometer und zeichnen Sie sie auf. Die Konzentration nimmt mit zunehmendem Wassertemperatur ab.
4. kalibrieren Sie das Do -Meter:
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um das gelöste Sauerstoffmessgerät vor der Verwendung zu kalibrieren. Dies gewährleistet genaue Messungen.
5. die Wasserprobe vorbereiten:
- Die Wasserprobe vorsichtig mischen oder umrühren, um eine homogene Verteilung von gelösten Gasen zu gewährleisten.
6. die do -Sonde einfügen:
- Setzen Sie die DO -Sonde des gelösten Sauerstoffmessgeräts vorsichtig in die Wasserprobe ein, um sicherzustellen, dass sie getaucht ist, aber den Boden des Behälters nicht berührt.
7. Messung:
- Schalten Sie das gelöste Sauerstoffmesser ein und lassen Sie es einige Minuten lang stabilisieren.
- Nehmen Sie die auf dem Messgerät angezeigte Do -Lesung auf, um sicherzustellen, dass die Einheiten in Milligramm pro Liter (mg/l) oder Teilen pro Million (ppm) sind.
8. Messungen wiederholen:
- Nehmen Sie nach Möglichkeit mehrere Messungen aus verschiedenen Bereichen des Teiches durch, um eine genauere Darstellung der DO -Werte zu erhalten.
9. Vergleich zu Standards:
- Vergleichen Sie die gemessenen DO -Konzentrationen mit etablierten Standards für gesunde aquatische Ökosysteme. Typische DO -Werte in Teichen sollten über 5 mg/l oder 5 ppm liegen.
10. Datenanalyse:
- Analysieren Sie die gesammelten Daten unter Berücksichtigung der Wassertemperatur und anderer Faktoren, die die Konzentrationen beeinflussen können.
11. Ergebnisse interpretieren:
- Niedrige DO -Werte können auf eine schlechte Wasserqualität, eine Nährstoffanreicherung oder eine übermäßige Zersetzung von organischer Substanz hinweisen. Wenn die DO -Konzentration unter den empfohlenen Standards liegt, können weitere Untersuchungs- und Managementstrategien erforderlich sein.
12. Regelmäßige Überwachung:
- Messungen regelmäßig durchführen, um Änderungen der Wasserqualität und die allgemeine Gesundheit des Teichökosystems zu überwachen.
Denken Sie daran, dass ordnungsgemäße Messtechniken und regelmäßige Überwachung wichtig sind, um genaue und zuverlässige gelöste Sauerstoffdaten in einem Teich zu erhalten.