Wie wirkt sich ein hoher pH -Wert auf einen Koi -Teich aus?

Hohe pH -Werte in einem KOI -Teich können mehrere negative Auswirkungen auf den Fisch und das Gesamtökosystem des Teiches haben.

1. Ammoniaktoxizität: Hohe pH-Spiegel können zu einer Zunahme der Konzentration von unionionisiertem Ammoniak (NH3) im Wasser führen. Unionisiertes Ammoniak ist für KOI sehr giftig und kann ihre Kiemen, Haut und innere Organe beschädigen. Dies kann in schweren Fällen zu einem erhöhten Stress, einem verringerten Wachstum und sogar dem Tod führen.

2. reduzierte Sauerstofflöslichkeit: Mit zunehmendem pH -Wert nimmt die Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser ab. Dies bedeutet, dass der Koi weniger gelösten Sauerstoff zur Verfügung steht. KOI benötigt einen minimalen gelösten Sauerstoffgehalt von 5 mg/l für eine optimale Gesundheit, und die darunter liegenden Werte können Stress, verringerte Aktivität und eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten verursachen.

3. Algenblüten: Hohe pH -Bedingungen können das Wachstum bestimmter Arten von Algen bevorzugen, was zu Algenblüten führt. Übermäßige Algen können den Sauerstoffgehalt abbauen, Sonnenlicht daran hindern, Unterwasseranlagen zu erreichen und Toxine freizusetzen, die für KOI schädlich sein können. Algenblüten können den Teich auch unansehnlich aussehen und die Klarheit der Wasserversorgung verringern.

4. Ionen Verfügbarkeit: Ein hoher pH -Wert kann die Verfügbarkeit wesentlicher Ionen und Nährstoffe im Wasser wie Kalzium, Magnesium und Eisen beeinflussen. Diese Ionen sind wichtig für das ordnungsgemäße Wachstum und die Entwicklung von KOI und können unter hohen pH -Bedingungen mangelhaft werden.

5. Krankheitsanfälligkeit: Ein hoher pH -Wert kann das Immunsystem von KOI beeinträchtigen und sie anfälliger für Krankheiten und Infektionen machen. Dies liegt daran, dass hohe pH -Werte die natürliche Schleimbarriere stören können, die die Fische vor Krankheitserregern schützt.

6. reduzierter Fortpflanzungserfolg: Ein hoher pH -Wert kann auch den Fortpflanzungserfolg von KOI negativ beeinflussen. Es kann die Qualität von Eiern und Spermien beeinflussen und die Überlebensrate von Braten verringern.

Um einen gesunden Koi -Teich aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, den pH -Wert regelmäßig zu überwachen und anzupassen. Der optimale pH -Bereich für KOI liegt zwischen 7,0 und 8,5 mit einem Zielwert von 7,5. Wenn der pH -Wert von diesem Bereich abweicht, müssen sie Schritte unternehmen, um ihn allmählich anzupassen, um plötzliche Änderungen zu verhindern, die den Fisch belasten können. Dies kann erreicht werden, indem pH -Anmelder addiert werden oder Filtrationssysteme verwendet werden, die dazu beitragen, die pH -Werte zu stabilisieren.