Welche Organismen leben in Teichen?

Teiche sind reichhaltige und vielfältige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Organismen unterstützen. Einige gemeinsame Organismus in Teichen enthalten:

1. Plankton:

- Phytoplankton:Mikroskopische Algen, die die Grundlage des Lebensmittelnetzes bilden.

- Zooplankton:kleine Tiere, die sich von Phytoplankton und anderen organischen Materie ernähren.

2. Mikroorganismen:

- Bakterien:Zersetzer, die organische Substanz abbauen.

- Pilze:Zersetzer, die den Zusammenbruch toter Pflanzen- und Tiermaterialien unterstützen.

3. Pflanzen:

- Taucherpflanzen:Wasserpflanzen, die vollständig unter Wasser wachsen. z. B. Waterweeds, Elodea.

- schwimmende Pflanzen:Pflanzen, die auf der Wasseroberfläche schweben, z. B. Entenweed, Wasserhyazinthe.

- Emergente Pflanzen:Pflanzen mit Wurzeln im Wasser, aber ihre Blätter und Stängel tauchen über der Wasseroberfläche auf, z. B. Rohrkörper, Schilf.

4. Insekten und andere Wirbellose:

- Insekten:Verschiedene Insektenarten, einschließlich Libellenlarven (Nymphen), Käfer, Wasserstrikten, Mayflies und Mückenlarven.

- Krustentiere:Kleine Krebstiere wie Wasserflöhe (Daphnia), Copepods und Krebse.

- Mollusken:Schnecken, Muscheln und Muscheln.

- Würmer:Wasserwürmer wie Blutegel und Flachwürmer.

5. Fisch:

- Teichfische:Arten wie Goldfische, Koi, Bass, Bluegills und Wels.

- Amphibien:Frösche, Kröten und Salamander.

6. Reptilien und Vögel:

- Schildkröten:Unterschiedliche Schildkrötenarten könnten Teiche bewohnen.

- Vögel:Enten, Gänse und andere Wasservögel besuchen oft Teiche zum Füttern und Züchten.

7. Säugetiere:

- Kleine Säugetiere:Einige Arten von Nagetieren, Muskraten und Fledermäusen können in der Nähe von Teichen gefunden werden.

Die spezifische Zusammensetzung von Organismen in einem Teich kann je nach Faktoren wie Ort, Wasserqualität, Temperatur und Vorhandensein von Raubtieren variieren. Wasserpflanzen und -tiere passen sich an ihre Umgebung an, z.