Lassen Sie die Pumpe alle Zeiten auf einem Fischteich?

Sie sollten nicht Lassen Sie die ganze Zeit eine Fischteichpumpe laufen. Hier ist der Grund:

* Energiemüll: Die Pumpe verschwendet ständig Strom und erhöht Ihre Energiekosten.

* mechanischer Verschleiß: Der konstante Betrieb ist unnötig Verschleiß am Pumpenmotor und verknüpft die Lebensdauer.

* Wasserqualität: Während eine Pumpe hilft, zirkuliert und sauerstoffhaltiges Wasser zu leiten, kann es ständig führen, zu:

* Übermäßige Belüftung: Dies kann eine Übersättigung des Wassers mit Sauerstoff verursachen, was für Fisch schädlich sein kann.

* Erhöhte Verdunstung: Dies kann zu Schwankungen des Wasserspiegels und des Salzgehalts führen.

* Rauschen: Der konstante Pumpenbetrieb kann störend sein, insbesondere wenn sich der Teich in der Nähe Ihres Hauses befindet.

Folgen Sie stattdessen folgende Richtlinien:

* Führen Sie die Pumpe für eine bestimmte Dauer aus: Die ideale Zeit hängt von der Größe Ihres Teichs, Ihrer Fischbestände und der Wetterbedingungen ab. Ein guter Ausgangspunkt beträgt 6-8 Stunden pro Tag.

* Verwenden Sie einen Timer: Dadurch wird die Pumpe automatisch ein- und ausgeschaltet und stellt konsistente Betriebs- und Energieeinsparungen sicher.

* Einen Wasserfall oder Brunnen installieren: Diese Merkmale liefern Belüftung und Zirkulation, ohne dass die Pumpe ständig ausgeführt werden muss.

* Wasserqualität überwachen: Testen Sie das Wasser regelmäßig auf gelöstes Sauerstoffgehalt, pH und Ammoniak. Stellen Sie die Pumpenlaufzeit entsprechend ein.

Wenn Sie diesen Tipps folgen, können Sie Ihren Fischteich gesund und schön halten, während Sie Energie sparen und die Lebensdauer Ihrer Pumpe verlängern.