1. Litoralzone:
* Ort: Die flachste Zone am Rand des Teiches, wo Sonnenlicht den Boden erreicht.
* Eigenschaften: Viele Pflanzenlebensdauer (aufstrebende Pflanzen, schwimmende Pflanzen, untergetauchte Pflanzen), hoher Sauerstoffgehalt, wärmere Wassertemperaturen und eine Vielzahl von Wirbellosen und Fischen.
* Beispiele: Rohrkörper, Wasserlilien, Libellen, Kaulquappen, Frösche und kleine Fische.
2. Limnetische Zone:
* Ort: Die offene Wasserzone erstreckt sich vom Rand der Küstenzone bis zu dem Punkt, an dem Sonnenlicht nicht mehr den Boden erreicht.
* Eigenschaften: Reichlich Phytoplankton (mikroskopische Algen), weniger Pflanzenleben im Vergleich zur Littoralzone, niedrigerem Sauerstoffgehalt, kühlere Wassertemperaturen und größere Fische.
* Beispiele: Zooplankton, Fisch wie Bass und Hecht und einige Vögel wie Enten.
3. Profundale Zone:
* Ort: Die tiefste Zone des Teiches unter der limnetischen Zone, in der Sonnenlicht nicht erreicht.
* Eigenschaften: Keine pflanzliche Lebensdauer aufgrund mangelnder leichter, niedriger Sauerstoffgehalt, kaltes Wassertemperatur und spezialisierten Organismen, die an Bedingungen mit niedrigem Licht und Sauerstoff angepasst sind.
* Beispiele: Bakterien, Zersetzer, einige Insekten und spezialisierte Fische wie Wels.
4. Benthische Zone:
* Ort: Der Boden des Teiches umfasst alle Zonen.
* Eigenschaften: Besteht aus Sediment und verfallender Materie unterstützt eine vielfältige Gemeinschaft von Zersetzung und Wirbellosen.
* Beispiele: Würmer, Schnecken, Insekten und Bakterien.
5. Wassersäule:
* Ort: Der gesamte Gewässer im Teich.
* Eigenschaften: Enthält alle Zonen und ihre jeweiligen Eigenschaften.
6. Übergangszone:
* Ort: Die Fläche zwischen der Küstenzone und der limnetischen Zone, in der die Wassertiefe allmählich zunimmt.
* Eigenschaften: Eine Mischung aus Pflanzen- und Tierleben aus beiden Zonen mit unterschiedlichem Lichtdurchdringungsgrad.
* Beispiele: Eine Kombination aus Litoral- und limnetischen Zonenorganismen.
7. Aerobische Zone:
* Ort: Die oberen Schichten des Teiches mit hohem Sauerstoffgehalt.
* Eigenschaften: Reichlich Pflanzen- und Tierleben, höhere Wassertemperaturen und mehr Sonneneinstrahlung.
8. Anaerobe Zone:
* Ort: Die tieferen Schichten des Teiches mit niedrigem Sauerstoffgehalt.
* Eigenschaften: Niedrigere Wassertemperaturen, weniger Sonneneinstrahlung und spezialisierte Organismen, die an niedrige Sauerstoffbedingungen angepasst sind.
Diese Zonen sind nicht immer unterschiedlich, und die spezifischen Eigenschaften können je nach Größe, Tiefe und anderen Faktoren des Teichs variieren. Das Verständnis dieser Zonen trägt jedoch dazu bei, das komplexe und vielfältige Ökosystem eines Teiches zu schätzen.