* natürliche Migration: Einige Fische, insbesondere kleinere Arten, können durch natürliche Wasserstraßen reisen und in Teichen landen. Dies gilt insbesondere für Teiche, die mit Flüssen oder Bächen verbunden sind.
* Vögel: Vögel tragen oft Fischeier oder braten in ihren Federn oder Schnäbel und transportieren sie versehentlich zu neuen Gewässern.
* Vorheriger Strumpf: Auch wenn ein Teich in letzter Zeit nicht bestand, wäre er in der Vergangenheit möglicherweise bestückt gewesen. Fischpopulationen können auch jahrelang bestehen bleiben, auch ohne zusätzlichen Strumpf.
* Natürliche Fortpflanzung: Wenn ein Teich geeignete Bedingungen hat, können sich bereits anwesende Fische reproduzieren und eine sich selbst tragende Bevölkerung schaffen. Dies hängt von der Größe des Teichs, der Wasserqualität und dem Vorhandensein von Raubtierfischen ab.
Wichtiger Hinweis: Es ist entscheidend zu verstehen, dass natürliche Fischpopulationen in Teichen oft sehr klein und zerbrechlich sind . Der Mangel an Strumpf bedeutet nicht automatisch, dass der Teich von Fischen wimmelt. Faktoren wie die Verfügbarkeit von Lebensmitteln, die Wassertemperatur und Raubtiere können die Bevölkerungsgröße stark beeinflussen.
Wenn Sie am Fischen in einem Teich interessiert sind, ist es immer eine gute Idee, sich nach seiner Geschichte zu erkundigen und ob er bestückt wurde. Normalerweise finden Sie Informationen auf der Website Ihrer örtlichen Fisch- und Wildtieragentur oder indem Sie den Eigentümer des Teiches kontaktieren.