1. Produzent :Produzenten sind Organismen, die ihre eigenen Lebensmittel aus anorganischer Materie synthetisieren können. Sie bilden die Basis der Nahrungskette und umfassen Pflanzen und bestimmte Bakterien.
2. Primärer Verbraucher :Primäre Verbraucher sind Organismen, die sich direkt von Produzenten ernähren. Sie sind normalerweise Pflanzenfresser und umfassen Tiere wie Heuschrecken, Kaninchen und Hirsche.
3. Sekundärverbraucher :Sekundärverbraucher sind Organismen, die sich von primären Verbrauchern ernähren. Sie sind oft Fleischfresser oder Allesfresser und umfassen Tiere wie Spinnen, Frösche und einige Vögel.
4. tertiäres Verbraucher :Tertiärverbraucher sind Organismen, die sich von Sekundärverbrauchern ernähren. Sie sind normalerweise Fleischfresser und umfassen Tiere wie Schlangen, Falken und Löwen.
5. Top Predator :Top -Raubtiere sind Organismen, die keine natürlichen Raubtiere haben und auf höchstem Trophäenebene sind. Dazu gehören Tiere wie Killerwale, Haie und Menschen.
6. Decomposer :Dekomponierer sind Organismen, die tote organische Substanz abbauen und Nährstoffe in die Umwelt zurückgeben. Dazu gehören Bakterien, Pilze und bestimmte Insekten wie Geier und Hyänen.
Die Position in der Nahrungskette bestimmt die ökologische Rolle eines Organismus, seine Energiequelle und ihre Rolle bei der Übertragung von Energie und Nährstoffen durch das Ökosystem.