Ein typischer Speer besteht aus einer langen, geraden Holzschacht mit einem geschärften Knochen- oder Steinpunkt. Diese Punkte sind normalerweise abgestopft, um sicherzustellen, dass der Speer durch die Waage durchbohrt und beim Werfen sicher in das Fleisch des Fisches eingebettet bleibt. Um einen starken und effizienten Speer zu erstellen, müssen die Speerhersteller der Aborigines das geeignete Holz sorgfältig auswählen. Normalerweise ein Hartholz, das die Belastungen des Unterwasserschubs ertragen kann. Ein scharfer Punkt oder Kopf muss mit einer Pflanzenschnur oder Sehnen festgefertigt und sicher an den Holzpol gebunden werden. Diese Verbindung erfordert eine empfindliche Handhabung, um sowohl Robustheit als auch Flexibilität in Einklang zu bringen
Die Schaffung eines Fischereispeers für Aborigines ist häufig mit kulturellen Praktiken und Kenntnissen verflochten und erfordert spezifische Fähigkeiten und traditionelle Techniken, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.