Die überwiegende Mehrheit der Schiffe im 15. Jahrhundert bestand aus Holz. Die häufigste Art des verwendeten Holzes war die Eiche aufgrund seiner Stärke und Haltbarkeit. Weitere Holzarten waren Kiefern, Tannen und Zedern.
Konstruktionsmethoden
Schiffe in den 1500er Jahren wurden typischerweise mit der "Clinker" -Methode konstruiert. Bei dieser Methode wurden die Bretter überlappt und zusammen mit Nägeln oder Stiften befestigt. Die Brettern wurden dann mit Teer oder Tonhöhe abgestoßen, um das Schiff wasserdicht zu machen.
Rigging
Die Schiffssegel in den 1500er Jahren bestanden normalerweise aus Leinwand. Die Segel wurden mit Seilen und Riemenscheiben an Masten und Yards befestigt. Die Masten bestanden aus Holz und die Werften bestanden entweder aus Holz oder Seilen.
Antrieb
Die meisten Schiffe in den 1500er Jahren wurden von Segeln angetrieben. Einige Schiffe benutzten jedoch auch Ruder. Ruder wurden typischerweise zum Manövrieren in engen Räumen verwendet oder wenn der Wind nicht stark genug war, um zu segeln.
Bewaffnung
Viele Schiffe in den 1500er Jahren waren mit Waffen bewaffnet. Die häufigste Art von Waffe war die Kanone. Kanonen wurden normalerweise auf dem Deck des Schiffes oder im Gunwale montiert. Andere Waffen, die auf Schiffen im 1500er angewendet wurden, waren Schwerter, Speere, Schleifen und Pfeile.