Ausrüstung und Materialien:
- Destillationsapparat (ein Kolben, Kondensator und Empfänger)
- Salpetersäure (HNO3) Lösung
- Natriumnitrat (Nano3)
- Schwefelsäure (H2SO4)
Verfahren:
1. Setup:Montieren Sie den Destillationsapparat mit den angeschlossenen Kolben, Kondensator und Empfänger.
2. Reaktanten:Legen Sie die Salpetersäurelösung in den Destillationskolben. Fügen Sie eine gesättigte Lösung von Natriumnitrat (Nano3) hinzu. Fügen Sie dann vorsichtig konzentrierte Schwefelsäure (H2SO4) hinzu. Der Verhältnis von Salpetersäure, Natriumnitrat und Schwefelsäure sollte ungefähr 1:1:2 (nach Volumen oder Gewicht) betragen.
3. Erhitzen:Heizen Sie die Mischung vorsichtig im Destillationskolben. Mit zunehmender Temperatur wird die Salpetersäure im Empfänger als Aqua -Fortis verdampft und kondensiert.
4. Destillation:Erhitzen Sie weiter, bis nicht mehr Salpetersäure überdämmt (oder bis der größte Teil der Flüssigkeit im Kolben verdunstet ist). Die Temperatur sollte unter 120 Grad Celsius gehalten werden, um die Zersetzung der Salpetersäure zu verhindern.
5. Kühlung:Lassen Sie die Aqua -Fortis im Empfänger abkühlen, während der Destillationsapparat noch verbunden ist.
6. Handling und Lagerung:Aqua Fortis ist eine hochkarrosive Substanz und muss mit Vorsicht behandelt werden. Es sollte in einem beschrifteten und luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
HINWEIS:Es ist wichtig, diesen Prozess in einem gut belüfteten Bereich durchzuführen und geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Augenschutz und Atemschutzmasken zu verwenden, um vor den korrosiven Dämpfen zu schützen.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Produktion konzentrierter Salpetersäure durch diese Methode nur von Personen mit den richtigen Kenntnissen, Schulungen und Sicherheitsvorkehrungen versucht werden sollte. Dieser Prozess sollte von niemandem ohne die erforderlichen Fähigkeiten und Ausrüstung versucht werden.