Wie verändern Fische die Farben?

Fische können die Farben durch eine Vielzahl von Mechanismen verändern, darunter:

1. Chromatophore:Fische haben spezialisierte Zellen, die als Chromatophoren bezeichnet werden und Pigmente wie Melanin, Carotinoide und Pteridine enthalten. Diese Pigmente können in die Chromatophore dispergiert oder konzentriert werden, sodass der Fische seine Farbe ändern kann.

2. Reflektoren:Einige Fische haben reflektierende Zellen, die als Iridophoren bezeichnet werden, die Licht streuen und schillernde Farben erzeugen. Der Lichtwinkel, der auf die Iridophoren tritt, kann die reflektierte Farbe ändern, sodass der Fisch sein Aussehen verändern kann.

3.. Strukturelle Veränderungen:Einige Fische können die Farben ändern, indem sie die Struktur ihrer Haut verändern, z. B. durch Anheben oder Absenken von Graten oder Skalen. Dies kann unterschiedliche Muster und Farben am Körper des Fisches erzeugen.

4. Hormonelle Kontrolle:Die Freisetzung von Hormonen kann die Aktivität und Verteilung von Chromatophoren und Iridophoren beeinflussen, sodass die Fische die Farben als Reaktion auf Umwelthinweise wie Lichtintensität, Temperatur oder soziale Wechselwirkungen ändern können.

5. Tarnung:Viele Fische verwenden Farbänderungen, um sich von Raubtieren oder Beute zu tarnen. Durch die Übereinstimmung ihrer Umgebung können sie die Entdeckung vermeiden und ihre Überlebenschancen erhöhen.

6. Kommunikation:Einige Fische verwenden Farbänderungen, um miteinander zu kommunizieren. Zum Beispiel verändern einige Arten von Damself -Farben während Paarungsritualen oder um Dominanz gegenüber anderen Fischen zu ermitteln.