1. Größenunterschied:
Koi werden viel größer als Goldfische. Einige Koi-Arten können eine Länge von 2 bis 4 Fuß erreichen, während Goldfische normalerweise eine maximale Länge von etwa 12 Zoll erreichen. Der Größenunterschied kann zu einem Wettbewerb um Platz und Ressourcen führen.
2. Anforderungen an die Wassertemperatur:
Goldfische sind etwas anpassungsfähiger an eine Vielzahl von Wassertemperaturen und bevorzugen etwas kühleres Wasser im Bereich von 65 bis 75 °F. Koi sind subtropische Fische und bevorzugen wärmere Temperaturen zwischen 21 und 30 °C. Die Aufrechterhaltung eines geeigneten Temperaturbereichs für beide Arten kann eine Herausforderung sein.
3. Ernährungsgewohnheiten:
Koi und Goldfische haben unterschiedliche Futtervorlieben und Futteransprüche. Koi sind Allesfresser und fressen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Pellets, Flocken, Gemüse und Insekten. Goldfische sind in erster Linie Pflanzenfresser und bevorzugen pflanzliche Nahrung wie Algen, Wasserlinsen und pflanzliche Flocken. In einem gemeinsamen Becken kann es schwierig sein, beiden Arten die richtige Ernährung zu geben.
4. Kompatibilität:
Koi sind für ihr friedliches Wesen bekannt und kommen gut mit anderen ruhigen und fügsamen Fischen aus. Allerdings können Goldfische manchmal aggressives Verhalten gegenüber anderen Fischen zeigen, insbesondere wenn sie sich bedroht oder überfüllt fühlen. Das Zusammenhalten von Koi und Goldfischen kann zu Mobbing und Stress führen.
5. Krankheitsanfälligkeit:
Verschiedene Fischarten sind unterschiedlich anfällig für bestimmte Krankheiten. Das Einsetzen neuer Fische in ein bestehendes Becken kann das Risiko der Einschleppung von Krankheitserregern und Parasiten bergen. Das Mischen von Goldfischen und Koi erhöht die Wahrscheinlichkeit von Krankheitsausbrüchen, insbesondere wenn die Fische nicht ordnungsgemäß unter Quarantäne gestellt werden, bevor sie in das Hauptbecken eingeführt werden.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wird im Allgemeinen empfohlen, Goldfische und Koi in getrennten Becken oder Teichen zu halten, um ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.