Wenn ein Goldfisch stirbt, schwimmt er dann an die Wasseroberfläche?

Ja. Es gibt zwei Hauptgründe, warum tote Fische an die Oberfläche schwimmen. Der erste ist die Dichte. Lebende Fische haben eine Dichte, die der Dichte von Wasser sehr nahe kommt. Deshalb können sie relativ mühelos schwimmen. Wenn ein Fisch jedoch stirbt, füllt sich sein Körper mit Luft und anderen Gasen. Dadurch erhöht sich die Gesamtdichte des Fisches, wodurch er mehr Auftrieb erhält und somit an die Oberfläche schwimmt.

Der zweite Grund, warum tote Fische schwimmen, hat mit der Totenstarre zu tun. Dabei handelt es sich um den Prozess, durch den sich die Muskeln nach dem Tod versteifen und verkürzen. Wenn die Totenstarre einsetzt, wird der Körper des Fisches steif und weniger flexibel. Dadurch ist es für den Fisch schwierig, seine Position im Wasser zu halten, und er schwimmt schließlich an die Oberfläche.