Was ist ein Star?

wissenschaftlicher Name

Sturnus vulgaris

Der gemeinsame Stern (Sturnus vulgaris) ist ein mittelgroßer Passerine-Vogel in der Familie Sturnidae. Es ist in Eurasien beheimatet und verfügt über eine breite Palette von Lebensräumen, von offenen Landschaften bis hin zu städtischen Gebieten. Der Stern ist eine gesellige Art und bildet oft große Herden, insbesondere im Winter.

physikalische Eigenschaften

Die Sternen sind 20-23 cm (7,9 bis 9,1 Zoll) mit einer Flügelspannweite von 31-38 cm (12,2-15,0 Zoll). Sie haben ein dunkles schillerndes Gefieder mit einem glänzenden, purpurer Glanz auf Kopf, Hals und Brust und einen grünlicheren Glanz auf dem Rücken und Flügeln. Der Schwanz ist kurz und quadratisch und die Flügel sind lang und spitz.

Diät

Stern sind Omnivoren und ihre Ernährung umfasst eine breite Palette von Gegenständen, darunter Insekten, Früchte, Samen und kleine Wirbeltiere. Sie mögen besonders Insekten und ernähren sich häufig am Boden und untersuchen im Boden nach Grubs und anderen Wirbellosen.

Verhalten

Stern sind hochstimmige Vögel und ihre Anrufe werden oft als "streng" oder "hart" bezeichnet. Sie sind auch sehr territorial und werden ihr Territorium gegen andere eigene Arten und andere Arten verteidigen. Starlings sind auch für ihre Gewohnheit bekannt, große Herden zu bilden, insbesondere im Winter. Diese Herden können manchmal zu Tausenden oder sogar Millionen von Menschen zählen.

Reproduktion

Starlings brüten normalerweise ein- oder zweimal im Jahr, wobei die Brutzeit je nach Region unterschiedlich ist. Sie bauen ihre Nester in Löchern in Bäumen, Gebäuden oder anderen Strukturen, und die Nester bestehen normalerweise aus Gras, Blättern und anderen Materialien. Das Weibchen legt 4-6 Eier, die 12 bis 14 Tage lang von beiden Elternteilen inkubiert werden. Die Küken flangen aus dem Nest etwa 21-23 Tage nach dem Schlüpfen.

Migration

Stern sind Migrationsvögel und das Ausmaß ihrer Migration variiert je nach Region. In einigen Gebieten sind Stern ansässige Vögel, während sie in anderen Gebieten für den Winter nach Süden wandern. Die Migration tritt typischerweise in großen Herden auf, und Sternen verwenden häufig Jahr für Jahr dieselben Migrationsrouten.

Erhaltungsstatus

Der gemeinsame Stern ist eine weit verbreitete und reichlich vorhandene Art und gilt nicht als bedroht. Ihre großen Herden können jedoch manchmal Probleme verursachen, wie z. B. Lärmbelastung und Schäden an Pflanzen.