Wie groß in einem Megalodon -Mund?

Der Megalodon (Otodus megalodon) war eine ausgestorbene Art des gigantischen Hai, der vor ungefähr 23 bis 2,6 Millionen Jahren während der Miozän- und Pliozän -Epochen lebte. Der Megalodon ist als "Megatooth Shark" bekannt und gilt als einer der größten Haie und Fische, die es je gab. Ein Unterscheidungsmerkmal des Megalodon ist sein massiver Mund.

Basierend auf den fossilen Beweisen, insbesondere fossilisierten Zähnen und Vergleiche mit modernen Verwandten wie dem großen weißen Hai, schätzen Wissenschaftler die maximale Gape (Mundbreite) des Megalodon auf etwa 2,7 Meter (8,85 Fuß) oder sogar größer. Seine Kiefer könnten sich bemerkenswert breit erstrecken, um seine enorme Beute aufzunehmen.

Der Mund des Megalodons wurde durch mehrere Zähnereihen gekennzeichnet, die typischerweise insgesamt 276 rund 276, angeordnet in mehreren funktionellen Zeilen (etwa 5 funktionelle Zeilen auf jeder Seite des oberen und unteren Kiefers) angeordnet. Jeder Zahn war groß, dreieckig geformt und stark gezackt, was ihnen einen wirksamen Griff auf Beute und erhebliche Schäden verursachte. Die Zähne könnten eine Länge von bis zu 18 Zentimetern (7,08 Zoll) oder mehr erreichen, wodurch sie einige der größten Zähne von Fischen entdeckt haben.

Der Megalodon benutzte seinen massiven Mund und kraftvolle Kiefer, um verschiedene Meerestiere zu jagen und zu fangen. Obwohl das volle Ausmaß seiner Ernährung nicht vollständig verstanden wird, wurden in Verbindung mit den Überresten von Meeressäugetieren wie Walen, Delfinen und Dichtungen fossilisierte Megalodonzähne gefunden, was darauf hinweist, dass diese wahrscheinlich Teil seiner Beute waren.

Der Mund und die Kiefer des Megalodons spielten eine entscheidende Rolle in seiner Jagdstrategie und ermöglichten es, große Beutezustände zu unterwerfen und zu konsumieren. Seine beeindruckenden Gape und beeindruckenden Zähne machten den Megalodon zu einem dominanten Raubtier in den alten Ozeanen.