Welche Art von Familienleben hatte M. C. Escher?

Maurits Cornelius Escher wurde 1898 in Leeuwarden, Niederlande, als jüngster Sohn eines Bauingenieurs geboren. Er hatte zwei ältere Brüder und eine Schwester. Eschers Vater starb, als er gerade drei Jahre alt war, und seine Mutter heiratete sieben Jahre später erneut. Escher hatte kein enges Verhältnis zu seinem Stiefvater und fühlte sich oft wie ein Außenseiter in seiner eigenen Familie.

Als Kind interessierte sich Escher immer für Kunst und begann schon früh zu zeichnen. Er besuchte die Haarlem School of Architecture and Decorative Arts, verließ sie jedoch nach zwei Jahren, weil er das Gefühl hatte, nichts zu lernen. Anschließend reiste Escher nach Italien und Spanien, wo er sich von der Kunst und Architektur, die er sah, inspirieren ließ.

1924 heiratete Escher die Schweizerin Jetta Umiker. Sie hatten drei Söhne, George, Arthur und Jan. Escher und seine Familie zogen 1935 in die Niederlande und lebten in Baarn, bis sie 1941 in die Stadt Laren zogen.

Während des Zweiten Weltkriegs mussten Escher und seine Familie vor den Nazis im Verborgenen leben. Sie zogen mehrmals um und mussten oft ihren Namen ändern. Escher zeichnete und malte während des Krieges weiter und schuf in dieser Zeit sogar einige seiner berühmtesten Werke.

Nach dem Krieg zogen Escher und seine Familie zurück nach Baarn. Er arbeitete weiterhin als Künstler und erlangte mit seinem einzigartigen Kunststil internationale Bekanntheit. Escher starb 1972 im Alter von 73 Jahren in Laren.

Insgesamt hatte MC Escher ein komplexes Familienleben. Er war der jüngste Sohn eines Bauingenieurs und hatte ein angespanntes Verhältnis zu seinem Stiefvater. Er heiratete Jetta Umiker im Jahr 1924 und sie hatten drei Söhne. Escher und seine Familie mussten während des Zweiten Weltkriegs im Verborgenen leben und mehrmals umziehen. Trotz dieser Herausforderungen arbeitete Escher weiterhin als Künstler und erlangte mit seinem einzigartigen Kunststil internationale Berühmtheit.