Kommunikation:
- Das Lachen des Kookaburras ist in erster Linie ein Kommunikationsmittel in der Kookaburra -Gemeinschaft. Jedes Kookaburra hat ein einzigartiges Lachen, das sie in ihren Mitkollegen aus Kookaburras identifiziert. Sie könnten die Tonhöhe je nach der Botschaft ändern, die sie vermitteln.
Territory Defense:
- Der lachende Anruf dient als territoriale Abwehrmechanismus. Kookaburras leben normalerweise in Familiengruppen und errichten Gebiete. Die Gruppe kann den lachenden Aufruf verwenden, um die Dominanz zu behaupten, und die Eindringlinge warnen, sich von ihrem Territorium fernzuhalten.
Werbung und Paarung:
- Kookaburras kann sich während der Werbung auf ein "lachendes Duett" einlassen. Diese Duette sind einen Stimmbörsen zwischen einem Paarungspaar oder potenziellen Freunden. Die Männchen initiieren normalerweise den Anruf, wobei die Frau anschließend einhergeht.
Soziale Bindungen fördern:
- Der Lachanruf wird auch zur Stärkung der sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe verwendet. Kookaburras sind hoch soziale Vögel, die in Gruppen leben, die als Mobs bezeichnet werden. Das gemeinsame Lachen verstärkt ihre sozialen Bindungen, etabliert Hierarchien und behält den Zusammenhalt der Gruppen bei.
Gebiet markieren:
- Der lachende Anruf kann als Weg zum Territorium dienen. Kookaburras ruft konsequent in ihrem Territorium an und kommuniziert mit anderen Kookaburras, dass das Gebiet bereits besetzt ist.
Beute anziehen:
- Einige Experten schlagen vor, dass der lachende Anruf auch eine Rolle bei der Anziehung von Beute spielen kann. Obwohl nicht eindeutig nachgewiesen, kann der Anruf kleine Tiere und Insekten anziehen, was es dem Kookaburra erleichtert, zu fangen und zu essen.