Warum produziert der Zitteraal Strom?

Zitteraale produzieren Elektrizität als Abwehrmechanismus und zum Fangen von Beute. Sie haben spezialisierte Zellen, sogenannte Elektrozyten, die in einer Reihe gestapelt sind und ein elektrisches Organ bilden. Wenn ein Zitteraal Elektrizität abgeben möchte, sendet er ein Nervensignal, das die Elektrozyten dazu veranlasst, ihr elektrisches Potenzial schnell zu ändern und so einen elektrischen Strom zu erzeugen. Diese Strömung fließt durch das Wasser und kann Tiere in der Nähe betäuben oder lähmen, wodurch sie für den Aal leichter zu fangen und zu fressen sind.

Zitteraale können ihre elektrischen Entladungen auch zur Abwehr von Raubtieren nutzen. Wenn ein Raubtier versucht, einen Zitteraal anzugreifen, kann der Aal einen starken Stromschlag abgeben, der den Angreifer abschrecken oder sogar töten kann. Dieser Abwehrmechanismus ist besonders wirksam in den trüben Gewässern des Amazonas-Regenwaldes, wo Zitteraale leben, da die hohe Leitfähigkeit des Wassers es dem Strom ermöglicht, sich weiter und mit größerer Wirkung zu bewegen.